Die Zukunft des Food Retail: Eine neue Verbindung von physischen Erlebnissen

21. Januar 2025 – Trends für das neue Jahr: Hybrid Food Retail beschreibt eine innovative Art des Einzelhandels im Lebensmittelbereich, bei der traditionelle Geschäfte mit modernen, digitalen und interaktiven Elementen kombiniert werden. Das Ziel? Ihren Kunden ein einzigartiges und unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten.

Mit diesem Ansatz können Sie nicht nur wie gewohnt Ihre Produkte im Laden anbieten, sondern auch digitale Tools wie Online-Bestellungen oder smarte Technologien integrieren. Zusätzlich sorgen spannende Erlebnisse wie Events, Workshops oder exklusive Angebote für eine starke Kundenbindung und steigern die Attraktivität Ihres Geschäfts. Der stationäre Handel wird so nicht nur flexibler, sondern auch zukunftssicher – perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft zugeschnitten.

Kurz gesagt: Hybrid Food Retail verbindet physisches Einkaufen mit digitalen Angeboten und kreativen, erlebnisorientierten Ideen. Dieses Konzept schafft eine neue, aufregende Art des Einkaufens und bietet Ihnen als Ladenbesitzer:in die Chance, sich vom Wettbewerb abzuheben.

Ein inspirierender Workshop

Ende November 2024 war unser Designer Marcel Ermes beim Workshop, organisiert vom deutschen Ladenbauverband (dLv), dabei: dem Hybrid Food Retail Workshop im Lindley Lindenberg. Dieses Co-Living Hotel in Frankfurt am Main ist ein inspirierender Ort und zeigt bereits heute viele Aspekte, die auch in der Zukunft des Einzelhandels eine Rolle spielen werden. 

Der Workshop wurde von Prof. Bernhard Franken, einem der renommiertesten Experten auf diesem Gebiet, geleitet. Prof. Franken ist Architekt, Autor des Fachbuches «Hybrid Food Retail: Rethinking Design for the Experiential Turn» und leitet den Studiengang Retail Design an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf. Unter seiner Anleitung konnten Branchenexperten, darunter auch Marcel Ermes, wertvolle Erkenntnisse sammeln.

Erzählen, dann verkaufen

Der stationäre Handel steht vor spannenden Veränderungen – und Sie können davon profitieren! Hybride Konzepte sollen das Einkaufserlebnis Ihrer Kundinnen und Kunden revolutionieren und den stationären Handel konkurrenzfähig machen. Die Ideen sind dabei so vielfältig wie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe: von kreativen Store-Designs bis hin zu interaktiven Technologien.

In kleinen Gruppen wurden beim Workshop praxisnahe Konzepte entwickelt, diskutiert und weitergedacht. Der Tag war voller inspirierender Gespräche und intensiver Zusammenarbeit – ein echtes Highlight für alle Teilnehmende.

Fazit

Für uns bei Ladenbau Schmidt steht fest: Wir sind bereit für die Zukunft. Mit innovativen Shop-Konzepten wie dem Coop Marktgass, Migros Schweizerhof oder Gnusstreff setzen wir bereits heute hybride Lösungen um, die den stationären Handel neu definieren.

Die Erkenntnisse aus dem Workshop bestärken uns darin, weiterhin auf kreative und zukunftsweisende Ideen zu setzen – immer mit dem Ziel, Ihnen als Ladenbesitzer:in ein Konzept zu bieten, das Ihre Kund:innen begeistert und Ihren Erfolg nachhaltig sichert. Denn die Zukunft des Einzelhandels ist hybrid, und wir gestalten sie aktiv mit.

Bereit für die Zukunft?

Möchten Sie gemeinsam mit uns die neue Welt des Hybrid Food Retail entdecken? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, mit Ihnen innovative Lösungen für Ihren Laden zu entwickeln!

Lösungen Hybrid Food Retail - Gnusstreff, Buchs - Ladenbau Schmidt
Lösungen Hybrid Food Retail - Gnusstreff, Buchs - Konzept bis Montage durch Ladenbau Schmidt
Lösungen Hybrid Food Retail - Coop Marktgass Bern - Ladenbau Schmidt
Lösungen Hybrid Food Retail - Coop Marktgass Bern - Konzept bis Montage durch Ladenbau Schmidt
Workshop Hybrid Food Retail, Vortrag - Ladenbau Schmidt
Workshop Hybrid Food Retail in Frankfurt - Marcel Ermes, Designer Ladenbau Schmidt (rechts unten)
Workshop Hybrid Food Retail - Intensiver Austausch - Ladenbau Schmidt
Workshop Hybrid Food Retail - Inspirierender Austausch - Marcel Ermes, Designer Ladenbau Schmidt (rechts unten)
Workshop Hybrid Food Retail - Ladenbau Schmidt
Workshop Hybrid Food Retail im Lindley in Frankfurt - Organisiert vom deutschen Ladenbauverband (dLv)
Lösungen Hybrid Food Retail - Migros Daily, Luzern - Ladenbau Schmidt
Lösungen Hybrid Food Retail - Migros Daily, Luzern - Konzept bis Montage durch Ladenbau Schmidt

Weitere Beiträge

Lean-Implementierung mit der Yellow Belt-Zertifizierung

Lean-Implementierung mit der Yellow Belt-Zertifizierung

22. Mai 2025 – Aktuell führt unsere Lean Managerin Désirée Schmidt Workshops zur Yellow Belt-Zertifizierung durch. In kleinen Gruppen lernen unsere Mitarbeitenden die Grundlagen der Lean-Prinzipien und werden befähigt, selbstständig…

Temporäre Metzgerei-Container für Verkauf, Zubereitung und Kühlung

Temporäre Metzgerei-Container für Verkauf, Zubereitung und Kühlung

13. März 2025 – Für den laufenden Umbau im Einkaufszentrum Letzipark in Zürich hat Ladenbau Schmidt provisorische Metzgerei-Container für den Coop Supermarkt entworfen und installiert. Das gesamte Gebäude wird innen…

Ein authentisches Gaumen- und Raumerlebnis auf 3000 Metern

Ein authentisches Gaumen- und Raumerlebnis auf 3000 Metern

18. Dezember 2024 – Glacier 3000 gehört zu den bekanntesten und höchsten Gletscherskigebieten der Schweiz. Auf beeindruckenden 3000 Metern Höhe durfte Ladenbau Schmidt den Selfservice-Bereich und die Botta-Bar der neuen…

schmidt-logo-red
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.